Hirse / Gräser
Einjähriges Rispengras
Poa annua
Das einjährige Rispengras wird 2 - 30 cm hoch, bildet nur selten kleine Stauden und gehört zur Familie der Süßgräser. Die Ripse ist 2 - 5 cm lang. Die Ährchen sind meist grün, selten violett überlaufend, vier- oder mehrblütig und 2 - 5 mm lang. Die hellgrünen bis grünen Blätter sind 2 - 5 mm breit.
Das einjährige Rispengras gehört zu unseren häufigsten Gräsern. Es kommt vom Tiefland bis ins Hochgebirge an Wegen, in Ritzen zwischen Pflastersteinen, Trittrasen, Gärten, Ödflächen, Äckern und Viehkoppeln vor und bevorzugt stickstoffreichen, oft betretenen und dadurch verdichteten Boden. Inzwischen ist es weltweit verbreitet.
Je nach Witterung ganzjährig
Alle Pflanzenteile sind unbedenklich und dürfen in größerer Menge verfüttert werden
Die ganze Pflanze mit Samenständen.Verschiedene Grassaaten sind inzwischen auch im Futtermittelhandel erhältlich und können den Futtermischungen zugefügt werden.
Gräser gehören zu den kohlehydratreichen Saaten.
Sogar in der Antarktis kommt das einjährige Rispengras als eine der wenigen Samenpflanzen vor.
Weltweit gibt es über 8000 Grasarten, davon allein 200 in Mitteleuropa. Gräser, frisch oder als Heu, gehören zu den wichtigsten Futterpflanzen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Auch die Getreide gehören zu den Gräsern. Gräser kann man grob nach ihren Blütenständen ordnen: Ährengräser, Rispengräser und Ährenrispengräser.
Gräser lassen sich gut für den Winter einfrieren. Bündelweise in Gefrierbeuteln eingefroren kann man sie schnell wieder auftauen: Dazu die Gräser einfach für einige Minuten in warmes Wasser legen.
Verwendete und Weiterführende Literatur
zurück zur Übersicht
Trotz sorgfältiger Überprüfung kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Allgemeingültigkeit der Aussagen übernommen werden. Ein Haftungsanspruch gegenüber den Autoren für Schäden und Beeinträchtigungen jeder Art, die aus der Anwendung der gegebenen Informationen resultieren, ist grundsätzlich ausgeschlossen.